L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Plädoyer für eine gesamteuropäische Sprache (1)

Wenn sich die USA einmauert und England der EU den Rücken kehrt, ist es vielleicht nicht verkehrt den Status des englischen als, wenn auch nicht gesetzliche, so doch faktische, Lingua Franca zu überdenken. Und vielleicht könnten wir das Ganze zumindest hypothetisch soweit treiben uns zu fragen, ob eine gesamteuropäische Sprache vielleicht reicht. Mal als Denkanstoß gefragt: Hätte eine eigene Sprache für den gesamten EU-Raum nicht ein paar Vorteile? Und welche sollte es sein?

Weiterlesen

November 13, 2016 Posted by | Offene Gesellschaft, Patriotismus, Soziales | , , , | 3 Kommentare

Shutdown in der Chamber?

Nun ist es endlich soweit: die Kammer ist aufgelöst, auch wenn noch ein „service minimum“ bestehend aus der „Conférence des présidents“ (bestehend aus dem Kammerpräsidenten und den vier Fraktionssprechern) und dem Chamberbüro die Stellung hält. Sieht man sich die diesbezügliche Mitteilung auf der Webseite der Chamber an, so bekommt man den Eindruck, dass man dort selber nicht ganz von der Legalität des Vorgehens überzeugt ist: 

Weiterlesen

Oktober 8, 2013 Posted by | Allgemeines, Neues aus Luxemburg | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wahlrecht für „jeden“? Keine Gegenargumentation, ein Gegenstandpunkt

Im 18. Jahrhundert im wesentlichen noch  ein politisches Schimpfwort.  Im 19. Jahrhundert noch eine politische Bewegung unter mehreren, irgendwo eingeklemmt zwischen Liberalismus und Sozialismus. Im 20. Jahrhundert ein politisches Schlagwort, das seinesgleichen sucht, auf das sich alle berufen, selbst Josef Stalin (der Verfasser der „demokratischsten Verfassung auf der Welt„) und Adolf Hitler. Das Gottesgnadentum hat abgedankt, als Unterpfand und Begründung der Herrschaft muss letztlich der nicht weniger mystische „Wille des Volkes“ herhalten. Es gab und gibt keine Alternative mehr zur „Demokratie“.

Weiterlesen

Mai 15, 2013 Posted by | Allgemeines, Anarchismus, Klassischer Liberalismus, Offene Gesellschaft | , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wahlrecht für jeden? Nein! Eine Gegenargumentation.

Alle Jahre wieder kommt in Luxemburg die Debatte über ein mögliches Ausländerwahlrecht auch auf nationaler Ebene auf. (Auf kommunaler Ebene können Ausländer unter gewissen Bedingungen sich bereits freiwillig in die Wahllisten eintragen lassen und somit an Gemeindewahlen teilnehmen.) Dabei werden etliche durchaus nachvollziehbare Argumente von Gegnern wie Befürwortern angeführt, die einem die Entscheidung nicht unbedingt leicht machen. Persönlich bin ich jedoch gegen ein Wahlrecht für Ausländer und ich werde hier kurz erläutern wieso.

Weiterlesen

Mai 13, 2013 Posted by | Allgemeines, Innenpolitik, Luxemburg, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft, Pluralismus | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wahlrecht für jeden: ein Plädoyer

Wenn man sich entscheidet irgendwo in der Fremde zu leben, sollte man am politischen Leben dort teilhaben dürfen. Sollte man.

Weiterlesen

Mai 13, 2013 Posted by | Allgemeines, Innenpolitik, Luxemburg, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft, Pluralismus | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Welche Partei würde ich in Israel wählen?

Demnächst finden wieder Parlamentswahlen in Israel statt. David Harnasch machte mich gestern abend darauf aufmerksam, dass es zu dieser Wahl wieder eine dem deutschen Wahlomat ähnliche Seite gibt, wo jeder Teilnehmer vor allem zu Fragen der Aussen- und Sicherheitspolitik, aber auch zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und gesellschaftlichen Fragen seine Meinung äussern kann um nachher analysieren zu können welche Parteien für ihn in Frage kämen, also wählbar sind und welche nicht.

Weiterlesen

Januar 9, 2013 Posted by | Israel | , | 7 Kommentare

„Deutscher Wertemonitor“ der FNS

Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung hat die Ergebnisse der letzten Umfrage zum Thema Gesellschaft und Freiheit veröffentlicht.

„Wie stark sind liberale Grundsätze in der Gesellschaft verankert? Wie hoch werden
sie bewertet? Welchen Veränderungen unterliegen sie? Wie frei ist die Gesellschaft
tatsächlich? Welche die Freiheit definierenden Werte werden geschätzt oder nicht
geschätzt? Welche sind gefährdet?
Diesen Fragen wird in der hiermit vorgelegten Studie zum „Deutschen Wertemonitor“
nachgegangen.“

Studie als PDF

Weiterlesen

April 3, 2009 Posted by | Allgemeines, Klassischer Liberalismus, Wirtschaft | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zu den luxemburger Wahlen im Juni

Die Kollegen von Sokrates.lu haben die luxemburger Parteien nach ihrer Meinung zur Wirtschaftskrise gefragt. Die Frage lautete:

„In 10 Zeilen aus der Krise: Auch Luxemburg bleibt von der Wirtschaftskrise nicht verschont. Wie will Ihre Partei Luxemburg aus dieser Krise führen? Was unterscheidet dabei Ihre Partei von der Konkurrenz.“ *

An dieser Stelle soll nicht wiedergegeben werden, was die einzelnen Parteien genau geschrieben haben, in zehn Zeilen ist dies eh nur eine Annäherung. Interessanter sind einzelne Punkte, die den geneigten Leser förmlich anschreien. Aber mal der Reihe nach.

Weiterlesen

März 30, 2009 Posted by | Innenpolitik, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Minarchismus, Neues aus Luxemburg, Pluralismus, Wirtschaft | , , , , | 2 Kommentare