L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Guest contribution: Thoughts from a COVID-19 positive (in quarantine).

Two days ago, after symptoms of moderate fever and cough, and my wife also getting ill, we called the doctor, who immediately prescribed us a COVID-19 test.

We went to a drive-in testing station close to Luxembourg-City, which was remarkably well organized, and did the testing from start to finish in a couple of minutes.

Weiterlesen

März 20, 2020 Posted by | Neues aus Luxemburg | , | Hinterlasse einen Kommentar

Bettel vs. Johnson

Ganz Europa redet nun also über die legendäre Pressekonferenz mit dem zum „unsichtbaren Mann“ gewordenen „Hulk“ Boris Johnson und unserem Premierminister Xavier Bettel. Ich selber weiß nicht richtig was ich davon halten soll.

Weiterlesen

September 17, 2019 Posted by | Großbritannien, Neues aus Luxemburg | , , | Hinterlasse einen Kommentar

Basisdemokratie in der Demokratischen Partei?

In den letzten Tagen wurde ich von einigen Leuten gefragt, was meine persönliche Meinung zum Thema Corinne Cahen vs. Marc Ruppert sei. Ich habe diesen Menschen zwar ehrlich geantwortet, nach bestem Wissen und Gewissen, allerdings ist meine Meinung nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht und wird daher auch hier NICHT veröffentlicht werden. Ich bitte um Verständnis hierfür. Stattdessen habe ich aber durchaus einige Anmerkungen zum Thema „Basisdemokratie“ in der Demokratischen Partei vorzubringen.

Weiterlesen

November 30, 2017 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , | Hinterlasse einen Kommentar

Erneut auf einer Wahlliste dabei

Sechs Jahre nach meiner Kandidatur bei den letzten Gemeindewahlen in Sassenheim, trete ich im Herbst dieses Jahres nun in der Gemeinde Esch-sur-Alzette an, in der ich seit meinem letzten Umzug 2013 wohne (Quartier Belval).

Weiterlesen

April 12, 2017 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , | 6 Kommentare

Make Lëtzebuergesch great again

Kürzlich schlug eine Petition hier in Luxemburg hohe Wellen. Mit Erfolg, innerhalb kurzer Zeit unterschrieben über 10.000 Menschen das Begehr. Darin wird gefordert die “Lëtzebuerger Sprooch als 1. Amtssprooch an Nationalsprooch gesetzlech fir all Awunner zu Lëtzebuerg festzeleeën.“ Das Anliegen ist nicht neu und in einem gewissen Rahmen gerechtfertigt, ja sogar wichtig. Dennoch würde ich meinen Namen niemals drunter setzen.

Weiterlesen

September 19, 2016 Posted by | Luxemburg, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft, Patriotismus, Pluralismus | , , | 1 Kommentar

Meinungs-high

Meinungsfreiheit ist wichtig. Sie ist gut, gehört rechtlich verankert und sollte gebraucht werden. Allerdings ist die Frage nach Meinungsfreiheit in diesen Tagen stellenweise zur Farce geworden. Es geht immer häufiger eben gerade nicht darum auszuloten, was wann/wo/wie gesagt werden kann/darf/soll/muss. Immer häufiger wird die Heiligkeit des Gebots als unlauterer Vorwurf in den Raum geworfen. Es ist in manchen Fällen zu einer Distraktionstaktik geworden, auf deren Diskussion wir der Inhalte Willen nicht einsteigen sollten.

Weiterlesen

April 17, 2016 Posted by | Allgemeines, Neues aus Luxemburg | , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Meng Sprooch, mäi Land

Gehen wir gleich in die Vollen und klären die Prämissen: Luxemburgisch ist linguistisch gesehen ein Dialekt, keine eigene Sprache. Politisch hingegen ist es eine historisch derart gewachsene Mundart, dass sie als eigene Sprache durchgeht. Sie hat ein nationales Territorium, das sie von anderen Ländern mit ihren Sprachen abgrenzt. Wäre die Geschichte im 19ten Jahrhundert minimal anders verlaufen, würde heute kein Mensch nach Luxemburgisch fragen. Es wäre ein Dialekt wie andere auch und wäre, ebenso wie diese, am verschwinden. In der aktuellen Diskussion um Identität, Sprache und Nationalitätengesetz, bekommt Luxemburgisch einen sehr eigenartigen Stellenwert. Es ist eine paradoxe Situation: Es wird mehr Luxemburgisch überall gefordert und zeitgleich davon gesprochen, dass die Ausländer sich mehr einbringen und sogar zum Luxemburgischen gezwungen werden sollten. Das ist aber keine Analyse, sondern Teil des Problems: Mit ersterem wird eine Mauer errichtet. Mit letzterem wird verlangt, dass die sprachlich Benachteiligten sie gefälligst einreißen sollen – und zwar einseitig!

Weiterlesen

März 31, 2016 Posted by | Luxemburg, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft | , , , , , | 5 Kommentare

Nationalitätengesetz

Vier Vorschläge:

– Die Residenzdauer von heute sieben auf fünf oder weniger Jahre herabsetzen.
– An den Sprachkenntnissen soll festgehalten, allerdings die Anforderungen, besonders beim Mündlichen, heruntergeschraubt werden.
– Nicht-Luxemburgern, die einen Luxemburger Staatsbürger heiraten, soll der Weg zum Luxemburger Pass weiter vereinfacht werden.
– Ausländer, die 20 Jahre oder länger in Luxemburg ansässig sind, sollen ohne weitere Bedingungen Zugang zur Luxemburger Nationalität erhalten.

Das ist nicht aus dem aktuellen Vorschlag zum neuen Nationalitätengesetz. Das ist fast wortwörtlich aus einem Artikel des Luxemburger Wort vom 24. Juli 2014 und beschreibt die Position der CSV vor über einem Jahr. Oder anders gesagt: bereits ein Jahr vor dem Referendum wurde der Frage nach dem Ausländerwahlrecht von Seiten der Opposition mit dem Argument begegnet, dass die Zugangsbedingungen zur luxemburger Nationalität gelockert werden sollten und somit die Frage mit „Nee“ zu beantworten sei.

Das ist folglich keine Hintertür der Regierung und vor allem hat es nichts mit dem Referendum zu tun. Da war über ein Jahr vor dem Referendum, wenn schon nicht in Einzelheiten, so doch in der Richtung, von Seiten der Regierung UND der CSV alles klar.

Dass die ADR nun einen Angriff auf die luxemburgische Nation sieht, überrascht uns nicht. Dass aber viele darauf reinfallen hingegen schon. Vielleicht wäre es von den einzelnen Anti-Akteuren ehrlicher, genau darauf hinzuweisen anstatt diese bizarre Vermischung von Referendum, Gegnerschaft zur Regierung und Nationalitätengesetz in ihren Reihen zuzulassen und somit zu fördern.

Oktober 10, 2015 Posted by | Luxemburg, Neues aus Luxemburg | , , , | 1 Kommentar

„Lëtzebuerg, du hannerhältegt Stéck Schäiss“

Als ich die ersten Sticker mit der Aufschrift „Lëtzebuerg, du hannerhältegt Stéck Schäiss“ gesehen hatte, musste ich schon still in mich hinein lachen. Ich hatte keine Ahnung um was es ging, dachte an Guerilla Marketing für … irgendwas? Später, aha, ein Theaterstück. Von Richtung22, alles klar. Es gab nur ein paar Aufführungen, doch jetzt ist das Theaterstück online zu bewundern.

Weiterlesen

Oktober 3, 2015 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft, Video | , , , , , | 1 Kommentar

Zensur!!! Lügenpresse!! Mutige wehrt euch!!!

Wir befinden uns im Jahre 2015 n.Chr. Die ganze Welt ist von den Gutmenschen besetzt… Die ganze Welt? Nein! Ein von Unbeugsamen bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten.
Ja, es muss schwer sein heutzutage als unabhängiger und kritischer und aufgeklärter und vor allem mutiger Mensch durchs Leben zu gehen. Überall Denkverbote und Gutmenschen, Feministinnen und Social Justice Warriors, die einem vorschreiben, wie man zu denken und zu reden und überhaupt sich zu verhalten hat.

Weiterlesen

September 17, 2015 Posted by | Allgemeines, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft | , , , , , , , , , | 6 Kommentare