L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Ideologie und Reproduzierbarkeit

Vor kurzem lief im Deutschlandfunk eine Reportage über Musiktonträger und Musikmarkt*. Es ging um Schallplatten, CDs, Musikkassetten und Internet, Verkaufsboom und deren Einbrüche. Musik aufzunehmen bedeutet Risiko. Doch was, wenn unsere Herangehensweise an Musik und deren Vermarktung eine ideologische Komponente beinhaltet?

Weiterlesen

April 22, 2013 Posted by | Kapitalismus, Lesestoff, Philosophie, Popkultur und Freiheit | , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Piraten – aber gerne!

Sämtliche Diversifikation im politischen Bereich ist erstrebenswert. Und dennoch: Immer wenn eine neue Partei die politische Landschaft betritt, stellt sich die Frage ob dies nötig ist. Dies bringt natürlich zuerst die etablierten Parteien in Bedrängnis, nur schießt deren Kritik diesmal ins Leere. Die PP steht vor einem Problem, das keine andere zu lösen hatte: Es wird von ihr verlangt was keine andere, und sei es noch so etablierte, Partei meistern musste.

Weiterlesen

Mai 6, 2012 Posted by | Lesestoff, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft, Pluralismus, Soziales | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Verschiedenes

Von Petitionen, Clowns und Legenden.

Weiterlesen

März 27, 2012 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | , , , | 16 Kommentare

Stop SOPA

Die englischsprachige Wikipedia war heute down. Ebenso die Seiten von Sympathisanten wie der hiesigen Piratenpartei oder Mojang.com. So schreibt Minecraft-Mastermind Notch in seinem persönlichen Blog:

As a company that is all about innovation, with our own technology and in support of our customers, Mojang is rooted in the idea of free speech and believes 100 percent that the Internet is a key engine for our new economy.

Gewiss sind Fragen in Sachen Urheberrecht nicht unwichtig, doch ein Gesetz, das es den Firmen erlauben würde unliebsame Inhalte sperren zu lassen, weil Kleinigkeiten unter ein solches Gesetz fallen würden, ist ein gewaltiger Schritt Richtung Zensur des Internets. Und nur, weil es ein US-Gesetz ist, heisst das nicht, dass wir davon nichts merken würden.
Und auch wenn vorerst ein Gang zurückgeschaltet wurde, sind die Anhänger nicht weniger geworden. Dass überhaupt ein solches Gesetz zur Diskussion steht ist schon dreist genug, man wird auch demnächst versuchen das ganze unter anderem Namen und vielleicht mit Salamitaktik durchzusetzen.
Auch wenn mit der Sperrung von Piraterie argumentiert wird, so schwammig wie das Gesetz formuliert ist, könnte auch das Covern von Liedern und anschließendes Hochladen bei youtube einen Verstoß darstellen. Oder sogenannte Let’s Plays, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Oder aber auch Testberichte, Testvideos und Kritiken, wenn die darin enthaltene Meinung den Konzernen nicht genehm ist…

Video dazu von Jim Sterling in gewohnter Wortgewandheit
FAZ: „Das Ende des Internet, wie wir es kennen“
heise online: SOPA-Protest: Blackout gegen Zensur
Spiegel.de
SpOn: Umstrittenes US-Internetgesetz
Wikipedia schaltet ab – aus Protest

Interview auf tagesschau.de

Mehr Infos:
Wikieintrag zu SOPA
Reporter ohne Grenzen
SOPA: Hollywood Finally Gets A Chance to Break the Internet
American Censorship
Blacklists.eff.org

Januar 18, 2012 Posted by | Klassischer Liberalismus, Lesestoff, Libertarismus, Offene Gesellschaft, Pluralismus, USA, Wirtschaft | , , , , | 18 Kommentare

Verschiedenes

Auf eine Zigarette bei einer Runde Quake III.

Weiterlesen

August 17, 2011 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | , , | 1 Kommentar

Verschiedenes

Von Königin Fußball, von Vizekönigen und Hofnarren.

Weiterlesen

Juni 26, 2011 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | , , | 5 Kommentare

Verschiedenes

Zur Zeit erleben wir eine ungewöhnliche Häufung von eindringlichen Nachrichten.

Weiterlesen

März 27, 2011 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | , , | 7 Kommentare

Verschiedenes

Wenn Spongebob auf Nahles trifft und über Lost diskutieren…

Weiterlesen

Januar 4, 2011 Posted by | Kurioses, Lesestoff | , , , , , , , | 1 Kommentar

Neue Enthüllungen

Eigentlich wollte ich ob der beginnenden Ritualisierung des heutigen Tages davon absehen einen Kommentar zu verfassen. Zu sehr werden gebetsmühlenartig dieselben Bilder gezeigt und jeder Akt des Erinnerns wird irgendwann zur hohlen Tätigkeit. Als spaßiges Bonbon werden dann noch Verschwörungstheorien in den Raum geworfen und fertig. The same procedure as last year? The same procedure as every year.

Doch ein, wenn auch schon älterer, Kommentar ist zu schön um ihn euch vorzuenthalten und schießt definitiv den Truther-Vogel ab.

September 11, 2010 Posted by | Kurioses, Lesestoff | , , , | 3 Kommentare

Verschiedenes

Von Sommerlochsphantasien und anderen Späßen.

Weiterlesen

August 20, 2010 Posted by | Kurioses, Lesestoff, Video | , | 3 Kommentare