Israelisch-iranische Friedensinitiative
Diese Initiative kann ich trotz ihrer leicht kitschigen Aufmachung nur begrüssen. Zwar bin ich persönlich- aus diversen, bereits öfters hier auf dem Blog erklärten Gründen- der Ansicht, dass alles getan werden muss um eine iranische Atombombe zu verhindern(was als ultima ratio auch durchaus einen Militärschlag bedeuten könnte, welcher aber hoffentlich nicht notwendig sein wird, weil die USA und Europa das Problem vorher mit „deutlichen Sanktionen“ in den Griff bekommen), aber es ist dennoch lobenswert Folgendes einmal klar und deutlich hervorzuarbeiten:
Den Belzebub gegen den Teufel aufrüsten?
200 Leopard-Zwei-Panzer will Deutschland an die saudi-arabische Ölmonarchie- die vom unglaublich totalitären und menschenfeindlichen Wahabismus ideologisch dominiert wird- liefern. Gestern wurde im Bundestag deswegen heftig debattiert, die Opposition ließ an diesem selbst in den Fraktionsreihen von Union und FDP umstrittenen Vorhaben der Bundesregierung kein gutes Haar. Egal was auch immer parteipolitisch dazu alles berechtigterweise anzubringen sein mag oder auch nicht, begeistern tut mich dieser Deal persönlich so wenig wie überhaupt die ganze westliche Aussenpolitik.
TV-Tipp: Persepolis
Am Sonntag den 19.Juni zeigt 3Sat um 23:15 Uhr den französischen Animationsfilm Persepolis:
[Persepolis] erzählt die Geschichte von Marjane, auch Marji genannt, die in ihrer Kindheit die Islamische Revolution im Iran miterlebt. Die Hauptfigur muss in der Schule die pro-islamische Indoktrination über sich ergehen lassen, erfährt von der Schließung der Universitäten unter der neuen Regierung, eckt mit ihrem Wunsch nach Jeans und westlicher Musik sowie ihrer Abneigung gegen das Kopftuch an; sie hört von den Folterungen unter dem Regime des Schah, erlebt Verhaftungen und Demütigungen in der Familie durch Islamisten.
Ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der diesen Film noch nicht gesehen, aber bereits viel darüber gehört hat.
Netanjahus Rede vor dem amerikanischen Kongreß und Lozowicks Grenzerläuterungen
Brilliante Rede des- laut unserem eigenen Aussenminister- „selbstherrlichen und arroganten“ Bibis zu Israel, dem Konflikt mit den Palästinensern, dem Nuklearambitionen verfolgenden Iran, dem „arabischen Frühling“ und zum freundschaftlichen Verhältnis zwischen den USA und dem jüdischen Staat. Mehrmals mit donnerndem Applaus von Abgeordneten beider Parteien bedacht.
Ebenfalls empfehlenswert sind Yaacov Lozowicks Erläuterungen zu den sogenannten „Grenzen von 1967“.
Frohes Neues! Und ein Hoch auf Stuxnet.
Ich möchte hiermit noch nachträglich allen Lesern unseres Blogs alles Gute fürs neue Jahr 2011 wünschen. Also erstmal frohes Neues euch allen! Möge uns alle ein tolles Jahr erwarten!
Die erste gute Nachricht des neuen Jahres gibt es laut Haaretz bereits heute vom letzte Woche zurückgetretenen Mossadchef Meir Dagan: Irans Atomprogramm wurde entschieden zurückgeworfen und die mögliche nukleare Bewaffung des Mullahregimes erfolgt wohl neuesten Schätzungen zufolge erst frühstens 2015. (gefunden via Free Iran Now)
Blockadebruchversuch Auslöser für eine Kriegserklärung?
Zwei Schiffe aus dem Iran, unterstützt vom im Mullahstaat herrschenden illegitimen Mörderregime, wollen die Blockade Gazas demnächst durchbrechen. Jetzt sollte endlich Schluss mit lustig sein. Israel muss Stärke zeigen.
Warum der Westen auf der Seite Israels stehen sollte…
Dr.Yaron Brook sprach unlängst in Tel Aviv über die amerikanische Aussenpolitik, Bush, Obama, die (Neue) Linke, den vor allem in Europa vorherrschenden Kulturrelativismus u.v.m.
Yaron Brook steht Rede und Antwort
Vor über zwei Jahren hielt Dr.Yaron Brook einen Vortag in seiner alten Heimat Israel über den Krieg des Westens gegen islamistischen Totalitarismus. Im Anschluß daran gab es eine interessante Fragestunde, bei der sich Brook u.a. zu folgenden Themen erfrischend unkonventionell äusserte: Hedonismus in Europa, den Schutz unschuldiger Palästinenser im Kampf gegen Hamas und Hisbollah, den Irakkrieg und die gefährliche, ihm zugrundeliegende altruistische Ethik, Iran, Syrien, die Wehrpflicht, die „Religious Right“ in den USA, den widerlichen Postmodernismus, die von ihm abgelehnte Libertarian Party und Ron Paul.
Die betreffenden Antworten kann man sich hier ansehen.
Dass Immanuel Kant allerdings der ultimative intellektuelle Bösewicht Europas gewesen sein soll, will mir nicht so recht in den Kopf. Allerdings kenne ich auch nicht wirklich viel von Kant. Nur das was der Ottornormalbürger halt so aus der Schule weiß, den kategorischen Imperativ bspw. hielt und halte ich aber durchaus für eine sinnvolle, moralische Regel. Und war nicht Kant sogar pro Individualismus? Vielleicht kann mir das eines Tages mal jemand näher erklären.
„Free Iran“-Demo in Luxemburg
Wenn sich in anderen Ländern Demos bilden, um gegen einen Umstand zu demonstrieren, der nicht mit dem eigenen Land zu tun hat, hat das immer etwas leicht Absurdes. Denn eine Versammlung kann wohl kaum dazu beitragen, dass sich in dem zu kritisierenden Gegenstand etwas ändert. Ebenso werden Leute, die im betreffenden Land unter Lebensgefahr auf die Straße gehen, sich nicht um die Gestalten scheren, die in Sicherheit Solidarität bekunden.
Cyberkrieg gegen die bärtigen Herren der Finsternis
Die FDOG rufen zum Cyberkrieg per Proxyserver auf, auch LfL ist dank Squid selbstverständlich dabei. Der moderne Guerillakrieg über Facebook, Twitter und Co. muss unterstützt werden. Das Ende des Mullah-
Regimes einläuten, den antifaschistischen Widerstand vorantreiben!
Mehr Infos hier:
Stoppt die Mullahs!
Das Tor zu Freiheit