L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Die Regierung muss handeln…

Bloggerkollege Claus Nehring stellt die Frage, ob wir die Kontrolle über die Pandemie verloren haben. Wie man diese auch immer beantwortet, Fakt ist, dass die 7-Tages-Inzidenz längst wieder bedrohlich hoch ist und die Krankenhäuser sich wieder mit Covidpatienten füllen. Es muss nun schnellstmöglichst reagiert werden, bevor die Lage sich weiter dramatisch verschlechtert und unter Umständen sogar ein erneuter Lockdown leider unausweichlich werden wird.

Mal grob die vier Grundideen die man möglichst sofort umsetzen sollte:

1. Pflicht zum Homeoffice (oder Einzelbüro) für jedermann

In allen Jobs, wo Homeoffice möglich ist, muss es auch endlich gesetzlich verpflichtend werden, eventuell gekoppelt an eine Inzidenzzahl über 50. Kein Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer sollte sich noch rausreden können wieso er doch eine physische Nähe zu Arbeitskollegen haben muss. Entweder man hat ein Einzelbüro (bzw. es wird einem ein solches vom Arbeitgeber gestellt) oder man muss zuhause arbeiten. Egal ob in der freien Marktwirtschaft oder im öffentlichen Dienst.

2. Homeschooling

Wir sollten sofort wieder alle Kinder und Jugendliche ins Homeschooling schicken. Ein Elternteil jeder Familie kann mit „congé familial covid“ von der Arbeit freigestellt werden, falls mindestens ein Kind unter 12 Jahren zuhause betreut werden muss. Parallel wird ein Konzept mit Schnelltests entworfen. Erst wenn dieses Testsystem en place ist, sollte man überhaupt wieder darüber nachdenken die Schulen zu öffnen. Und keinen Tag früher.

3. Schnelltests

Überall in der Arbeitswelt, wo kein Homeoffice möglich ist (bspw. in der Landwirtschaft, auf dem Bau, in der Industrie, im Einzelhandel usw.) müssen alle Akteure regelmässig (bspw. zweimal die Woche) mit Schnelltests getestet werden. Zudem sollten Kontaktblasen/Gruppen gebildet werden um die Infektionsketten klein zu handeln, falls eh das nicht bereits vor Monaten erfolgt sein sollte.

Apropos Schnelltests: sukzessive sollte ein landesweit flächendeckendes Testsystem auf die Beine gestellt werden, was den Virus eindämmen und in der Folge sicherere Wiedereröffnungen ermöglichen sollte. Irgendwann hoffentlich auch wieder die Gastronomie, angefangen mit den Außenbereichen.

Zunächst sollte die Priorität aber dabei liegen, Alters- und Pflegeheime zu schützen (wo es trotz Impfkampagne immer noch Clusterausbrüche und Tote zu beklagen gibt), eine sichere Wiedereröffnung der Schulen zu planen und die Ein- und Ausreise am Flughafen zu kontrollieren. Wer einreist und kein (weniger als 48h altes) negatives Testresultat vorweisen kann, muss einen Test an Ort und Stelle machen. Wer diesen Test verweigert, sollte zu einer 10-tägigen Quarantäne verpflichtet werden.

4. Sonstiges und Ampelsystem

Kino und Theater müssen wieder geschlossen werden, weil solche Lockerungen ein falsches Signal an die Bevölkerung gesendet haben. Erst einmal müssen jetzt die Infektionszahlen wieder runter. Später bei niedrigerer Inzidenz kann man Kino, Theater und gerne auch andere Kultur- und Sporteinrichtungen, ja sogar Fussballstadien wieder öffnen, aber nur mit obligatorischen Schnelltests wie am Samstag in Rostock. Die seit einem Jahr bekannten Hygieneregeln bleiben selbstverständlich bis zum Ende der Pandemie bestehen.

Um die konkreten Verschärfungen oder Lockerungen vorsehbarer zu machen, sollte ein Ampelsystem eingeführt werden, was je nach gegebener Inzidenz dieses oder jenes vorschreibst und/oder ermöglicht.

Die Luxemburger Regierung muss noch diese Woche entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten. Je länger sie abwartet und auf bessere Zahlen aus dem Wunschkonzert hofft, desto länger werden wir später in einem dritten Lockdown verharren müssen. Ich bezweifle, dass irgendwer einen solchen haben möchte. Ich ganz sicher jedenfalls nicht.

März 23, 2021 - Posted by | Luxemburg | , , , ,

Du hast noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: