Plädoyer für eine gesamteuropäische Sprache (2)
Im ersten Teil für eine Lingua Franca Europaea (kurz LFE) ging es darum, warum ein solche Einheitssprache von Vorteil wäre um Europa näher an den Bürger zu bringen. Im vorliegenden zweiten Teil soll es darum gehen, welche Sprache geeignet ist um das europäische Sprachenprojekt adäquat umzusetzen. Dazu muss man mittel- bis langfristig denken, die Eigenarten der verschiedensten Territorien berücksichtigen.
Plädoyer für eine gesamteuropäische Sprache (1)
Wenn sich die USA einmauert und England der EU den Rücken kehrt, ist es vielleicht nicht verkehrt den Status des englischen als, wenn auch nicht gesetzliche, so doch faktische, Lingua Franca zu überdenken. Und vielleicht könnten wir das Ganze zumindest hypothetisch soweit treiben uns zu fragen, ob eine gesamteuropäische Sprache vielleicht reicht. Mal als Denkanstoß gefragt: Hätte eine eigene Sprache für den gesamten EU-Raum nicht ein paar Vorteile? Und welche sollte es sein?
Should libertarians vote for Trump?
On November 1th, the SOHO forum held an interesting debate between Nick Gillespie, Reason Magazine’s editor-in-chief, and Walter Block, a famous Austrian economist and anarchocapitalist. The debate’s topic was if libertarians should vote for Trump or not.