L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

A thought on Saturday

One question especially conservatives should always ask themselves at sociopolitical matters like gay marriage: was something taken away from you? No? If not, why do you complain? Because you lost a privilege? Extending rights to more persons is NO LOSS for you, rather a cementation of the right as such.

Personally, as a classical liberal, I was always in favor of gay marriage and I endorse many other ideas towards a more tolerant, open, free society. I am a white, heterosexual cisgender male, but I know that rights are for everyone: people of color, homosexuals, bisexuals, transgender, females etc. I also know transgender and sexworkers, who are very angry at many gay marriage activists, because those activists didn’t want to work together for other topics. The same like TERFS and SWERFS try to dominate feminism today and exclude people they think don’t deserve rights out of sheer ideological bullshitness. I understand the anger of those people, but hey, let’s be better than those idiots and let’s celebrate today, while fighting no less for other socially libertarian topics.

Juni 27, 2015 Posted by | Offene Gesellschaft, USA | , | 4 Kommentare

Jee, jee, jee…

Auch ich habe mich dazu bringen lassen, mich am gestrigen Referendum zu beteiligen, trotz meiner hier erläuterten grundsätzlich kritischen Haltung gegenüber dem Instrument des Referendums… Auch wenn ich insgeheim Sympathien für die Wahlempfehlung der KPL hegte, hat mich doch die abgrundtief absurde dritte Frage (d.h. die Ministermandatsbegrenzung) dazu bewegt, meine drei Stimmen abzugeben (und zwar wie angekündigt). Weiterlesen

Juni 8, 2015 Posted by | Anarchismus, Neues aus Luxemburg, Offene Gesellschaft | , | Hinterlasse einen Kommentar

Nach dem Referendum ist vor dem Referendum

Ich kann die Enttäuschung der Ja-Wähler sehr gut verstehen. So klar zu verlieren (und seien wir ehrlich, dieses Resultat war so nur möglich, weil auch sehr viele Wähler, vmtl. sogar so manche Mitglieder, der Regierungsparteien „Nein“ gewählt haben) ist sehr bitter. Aber das Leben geht auch nach dem Referendum weiter und ich warne vor überzogenen Schlussfolgerungen.

Weiterlesen

Juni 8, 2015 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , , | Hinterlasse einen Kommentar

D’Bier ass geschielt!

Und obwohl ich mit einem „Nein“ gerechnet habe, ist die Deutlichkeit des Referendums um das Ausländerwahlrecht doch erschreckend. Erschreckend, weil ich im Voraus die Argumente verfolgte, die Userkommentare unter den News der Homepages der großen Tageszeitungen oder ganz einfach Leserbriefe las. Und da waren zwei Gefühle nicht voneinander zu trennen: Die Angst nicht mehr sich selbst sein zu dürfen und die Lust an der politischen Watsche für die Regierung.

Weiterlesen

Juni 7, 2015 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Poe’s Law

Soso. Auf den letzten Drücker wird also noch eine weitere Petition gegen das Ausländerwahlrecht lanciert. Auf welche Klientel jetzt abgezielt werden soll, ist bei den werbeträchtigen Erstunterzeichnern klar: Rebellen und Intellektuelle. Nur bleibt meine Meinung bestehen und sogar noch bestärkt.

Weiterlesen

Juni 5, 2015 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , , | Hinterlasse einen Kommentar