Rücksicht nehmen – ein Zeichen von Toleranz und Empathie
Bloggerkollege Feuerbringer amüsiert sich über das (mit versteckter Kamera gedrehte) Video einer jungen Frau, die durch New York läuft und dabei von zig Männern „angegraben“ wird und sich belästigt fühlt. Ist ja gar nicht so schlimm, was regt die sich so auf, mir als Mann täte das umgekehrt gefallen usw. So seine Argumentation.
Zentralbanken: die modernen Geldfälscher
Betty Fontaine hat das Handtuch geworfen. Sie will nicht weiter Mitglied des „Zentralkomitees“ der hiesigen Zentralbank sein. Jetzt muss die Regierung Farbe bekennen und ein neues Mitglied in die ach so unabhängige Zentralbank entsenden. Meine Chancen diesen Posten zu besetzen stehen denkbar schlecht. Zum ersten bin ich keine Frau und die Regierung – gefangen in ihrer totalitären Genderpolitik – kommt wohl nicht umhin eine Frau – ob mit oder ohne Kompetenz in Währungsfragen – zu ernennen. Betty Fontaine weiß wohl dass sie aus warmer Luft kein anständiges Bier brauen kann, wahrscheinlich hat sie herausgefunden, dass man aus heißer Luft auch kein wahres Geld schöpfen kann und sie hat folgerichtig dieser Bande von Geldfälschern den Rücken gekehrt. Genau hier liegt auch der zweite Grund warum ich als Kandidat nicht tragbar bin.
In der Stadt der Brunnen und Statuen
Nach der erfolgreichen „Road to Brazil“ – Tournee steht 2014/2015 nun die „Road to France“ an. Nach einem 1-1 im Heimspiel gegen Weißrussland ging es letzte Woche nach Mazedonien. Genauer gesagt in die Hauptstadt Skopje, die Bloggerkollege Andreas Moser als eine Mischung aus Las Vegas und Mekka beschrieben hatte.