Das Elend der Sieverschen Stigmatisierung
Eigentlich wollte ich ja hier auf dem Blog nichts mehr zum leidigen Thema „Prostitution“ schreiben, da ich meine Meinung dazu bereits zu Genüge hier und hier ausgeführt habe. Einzig ein Interview mit einer Sexarbeiterin wollte ich noch bringen, was hoffentlich 2014 endlich klappen wird. Aber nun komme ich doch nicht umhin, nochmal zu diesem Thema zu bloggen, da ich einen bestimmten Artikel von Antje Sievers auf der von mir recht gern gelesenen „Achse des Guten“ nicht einfach so unkommentiert stehen lassen möchte. Besagter Artikel ist eine Antwort auf einen Artikel des von mir hochgeschätzten Gérard Bökenkamps, welcher wiederum eine Replik auf eine vorherige Attacke Frau Sievers auf die Prostitution gewesen ist.
Für Wahlfreiheit
Da der Umfang doch etwas gross für den Kommentarbereich wurde, hier meine Antwort auf JayJays Post:
In der Tat liegen Religions- und Moralunterricht in der Praxis überhaupt nicht weit auseinander, Fernand Kartheiser (den ich allerdings verdächtige, den Lefébvre-Schismatikern näher zu stehen, als dem hiesigen Bischof) hat das ja auch bereits auf seiner „konservativen Seite“ beklagt… Das war eigentlich schon zu meiner Schulzeit so, auch wenn es natürlich von der Einstellung des jeweiligen Lehrers abhing (da habe ich im Religionsunterricht von erzkonservativ über new age-spiritualistisch bis hin zu linksbewegt alles mögliche erlebt). Insofern hat Generalvikar Erny Gillen ja recht, wenn er sagt, es würde ein „Religionsunterricht bekämpft, den es gar nicht mehr gibt„. Much ado about nothing also?
Backlash
Auch wenn ich mir von der neuen Regierung Luxemburgs außer dem Prädikat „Kein Juncker mehr“ nicht viel erwarte, so sind doch auf den Nebenschauplätzen einige Fortschritte zu verzeichnen. Das Abschaffen des Religionsunterrichts gehört dazu. So ist es nur normal, dass das Imper… Bistum zurückschlagen wird.
Boto International unterstützt Sozial-Läden
Letzte Woche hat die Firma Boto International sàrl aus Contern dem Filialleiter vom Einkauf der Sozial-Läden von Caritas, Croix-Rouge und Spëndchen asbl über 1500 Flaschen « NOYU Samurai Defender » überreicht. Es handelt sich hierbei um einen natürlichen Tee aus Asien, welcher mit Mandarinensaft, Kräutern und Vitaminen angereichert wurde. Es ist demnach ein ideales Getränk für die kalte Jahreszeit.
Die Spende geht auf eine Initiative von Christian Klein zurück. Der engagierte Jungliberale aus Esch hat die Verantwortlichen von Boto International sàrl überzeugt, dass Unternehmertum und soziale Verantwortung sich nicht ausschliessen dürfen, erst recht nicht jetzt in der Vorweihnachtszeit.
Mehr Informationen über die Sozial-Läden: De Buttek
Mehr Informationen über Boto International.
(via RTL)
12:7 bei den Ressorts, 5:14 bei den Ministern
Die neue Regierung steht nun also. M.E. wurden die Ressorts fair unter den drei Koalitionären aufgeteilt. Ich bin persönlich vor allem froh, dass die DP Finanzen, Bildung und Wohnungsbau bekommen hat. 🙂
Die interessanteste Personalie ist wohl Pierre Gramegna, dem ich viel Courage für seine bevorstehenden schweren Aufgaben wünsche.
Somit steht auch das Ergebnis meines persönlichen Ratespiels fest: 12 richtig, 7 falsch bei der Verteilung der Ressorts auf die Parteien, 5 richtig, 14 falsch bei den vorgeschlagenen Ministern/Staatssekretären (Beim Ratespiel wurde da bewusst kein Unterschied gemacht. So hatte ich bspw. André Bauler als Bildungsminister vorgeschlagen, er ist aber jetzt nur Staatssekretär neben Minister Claude Meisch, das zählt dennoch als Punkt! Dito für Bausch und Gira.)
Wohlverstanden hatte ich 12 der 18 Regierungsmitglieder(15 Minister plus 3 Staatssekretäre) richtig, aber eben nur 5 auf die richtigen Ressorts verteilt (Corinne hatte ich bspw. als Ministerin für den Mittelstand vorgeschlagen, jetzt ist sie Familienministerin.)
Der Koalitionsvertrag kann übrigens hier eingesehen werden.