L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Laisser cuire, laisser manger, laisser choisir!

(Zu deutsch: Lasst kochen, essen, wählen!) – Mein neues Motto Richtung HORESCA und Papa Staat. Da kann ich doch endlich und eher ausnahmsweise mal die schwarz-rote Regierung loben, die demnächst ein Gesetzesprojekt zur Liberalisierung des Konzessionshandels ins Parlament einbringen wird, was hoffentlich, auch mit Zustimmung der DP, votiert werden wird und schon beklagt sich Jean Schintgen, der Berater und Sprecher der nationalen Föderation der Hotelliers, Restaurant- und Kneipenbesitzer, vehement darüber.

Weiterlesen

August 26, 2011 Posted by | Neues aus Luxemburg, Wirtschaft | , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Unser Geldsystem (4)

Heute kommen wir zum Mythos „Goldstandard“- also der Idee, dass das ZB-Geld vollständig goldgedeckt sein sollte und unter Umständen sogar das Teilreservesystem der GBen verboten werden soll- und wieso ich denselben persönlich eher ablehne.

Weiterlesen

August 24, 2011 Posted by | Allgemeines, Wirtschaft | , | 1 Kommentar

Unser Geldsystem (3)

Nachdem wir nun wissen was Geld ist und die verschiedenen Geldmengen kennengelernt haben, will ich mich heute mit der Geldschöpfung näher auseinandersetzen.

Weiterlesen

August 23, 2011 Posted by | Allgemeines, Wirtschaft | , , | Hinterlasse einen Kommentar

Unser Geldsystem (2)

Nachdem wir im ersten Teil uns damit beschäftigt haben, was (ZB-)Gelddokumente (Münzen, Geldscheine, verbriefte ZB-Einlagen) und was ZB-Geld (eine spezielle Kreditbeziehung zwischen Zentralbankgeldhalter und Zentralbank bzw. Geldhalter (Bargeldhalter oder Halter von jederzeit beim Geldemittent monetisierbaren Geldeinlagen) und Geldemittent in einem Geldwettbewerbssystem) sind, will ich heute mal erklären was es für verschiedenen „Geldmengen“ gibt und im speziellen ausformulieren was eigentlich Giralgeld oder Buchgeld auf Sichtguthabenkonten ist.

Weiterlesen

August 22, 2011 Posted by | Allgemeines, Wirtschaft | , , | 1 Kommentar

Unser Geldsystem (1)

Über unser Geldsystem- welches mich seit einigen Jahren bereits beschäftigt- wollte ich schon viel länger mal bloggen. Da das Thema gerade wieder brandaktuell ist, wage ich heute mal einen kleinen Anfang.

Derzeit wird unter Liberalen und Libertären vor allem über dieses recht sehenswerte und interessante Video aus den Tagesthemen diskutiert, welches kurz anschneidet wie es zur endgültigen Abkehr vom Goldstandard und zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems kam:

Und nun kommt es, ich gebe den Häretiker, was vor allem Anhänger der mir durchaus sympathischen Österreichischen Schule erschrecken wird: ich bin persönlich NICHT für eine Rückkehr zum Goldstandard, wenngleich ich der Kritik an der heutigen Politik der längst nicht mehr unabhängigen Zentralbanken an sich absolut zustimme. Wieso das so ist, was mir stattdessen vorschweben würde und welche Gedanken ich mir zu diesem Thema überhaupt so mache, werde ich versuchen in einer Reihe von Postings in den nächsten Wochen näher zu erläutern. Schritt für Schritt, so dass Andersdenkende die Chance haben sich zu jedem Schritt gesondert äussern zu können.

Weiterlesen

August 19, 2011 Posted by | Allgemeines, Video, Wirtschaft | , | 4 Kommentare

Verschiedenes

Auf eine Zigarette bei einer Runde Quake III.

Weiterlesen

August 17, 2011 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | , , | 1 Kommentar

Aus der Rubrik „Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren“

Mitten ins Sommerloch platzte dieser Tage die Nachricht der Insolvenz der Baufirma Socimmo, mit 477 betroffenen Lohnarbeitern, die bereits seit Mai nicht mehr bezahlt werden. „Déi Lénk“ hat sich nun auch, nach dem Eingeständnis der unausweichlichen Pleite, zu Wort gemeldet und wirft der Regierung Mangel an „Fantasie“ vor.

Weiterlesen

August 1, 2011 Posted by | Allgemeines, Neues aus Luxemburg, Sozialismus, Wirtschaft | | 1 Kommentar