L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Die Freiheitsfalle

Thomas M.Eppinger hat auf seinem Blog ein PDF von Welt-Online veröffentlicht, in dem sich Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Springer AG, zu den großen Themen individuelle Freiheit vs. Kollektivismus, Islam vs. Moderne, Terrorismus vs. Rechtsstaat und Demokratie, Israel vs. Hamas/Hisbollah u.v.m. äussert.

Absolut lesenswert!

Der Lieblingsfeind aller Linken-der Springerverlag publiziert nunmal neben der meist lesenswerten Welt auch die polemische, oft blöde und von mir sicher auch nicht geschätzte Bild- bringt viele wichtigen Dinge gut auf den Punkt, darunter so einige, die eigentlich vor allem von Linken mit noch intaktem Wertekompass gesagt werden sollten. Eigentlich.

November 30, 2010 Posted by | Deutschland, Islamismus, Israel | , , , , | 13 Kommentare

John Allison

John Allison, der eh. CEO von BB&T, ist für mich ein Held.

Banker haben spätestens seit der Finanzkrise nicht gerade einen guten Ruf, teilweise nicht mal zu Unrecht, aber hier ist endlich ein Banker, der über Werte, Moral und Ethik spricht, der auf einer ganzen Philosophie der Rationalität (natürlich ist er ein Anhänger des Objektivismus) aufbauend, erklärt wie vernünftig gewirtschaftet und Gewinn eingefahren wird. Etwas, was in Zeiten der Hochkonjunktur der Schuldenberater wichtiger denn je zu lernen ist.

Ein Vortrag von ihm über Führungskompetenzen und Werte:

Vermutlich nicht minder sehenswert wird folgender Vortrag über die Gründe für die Finanzkrise und mögliche Heilungsverfahren sein:
The Financial Crisis: Causes and Possible Cures

November 29, 2010 Posted by | Philosophie, USA, Video, Wirtschaft | , , , , | 1 Kommentar

Liberale und Staatsbeamte(2)

Ich hoffe, unseren Lesern ist es bereits nach dem ersten Teil klargeworden: es geht mir von jeher um vernünftige Systemkritik, nicht darum, einzelne Menschen an den Pranger zu stellen, zumal genug Menschen im öffentlichen Sektor gute Arbeit leisten und dies auch in einem privaten Verhältnis zu tun imstande wären, was ihre privilegierte Stellung heute allerdings trotzdem nicht rechtfertigt. Jedoch sollten gerade wir Liberale niemandem einen Strick daraus drehen, dass er sich für einen sicheren Arbeitsplatz beim Staat entscheidet. Er folgt nunmal ganz einfach der gerade von uns oft beschworenen „Marktlogik“. Wohl aber sollten wir den heutigen, verkrüppelten Rumpf“markt“ mit seinen falschen Anreizen kritisieren.

Ich will mehr Freiheit für jeden Bürger und deshalb wehre ich mich gegen den heutigen Status Quo und kämpfe für eine Entstaatlichung. Nicht weil ich Staatsbeamte und -angestellte persönlich nicht leiden kann. Jedoch würden im Falle einer kompletten Refomierung des öffentlichen Sektors bedeutende Veränderungen auf Letztere zukommen.

Weiterlesen

November 28, 2010 Posted by | Klassischer Liberalismus, Luxemburg, Wirtschaft | | 14 Kommentare

Liberale und Staatsbeamte(1)

Echte Liberale mögen keine Staatsbeamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst, bei Gemeinden oder dem Zentralstaat. So ein weiteres, bekanntes Vorurteil gegen Liberale, was in diesem Fall jedoch nur zu gut verständliche Hintergründe hat. Zwar hat Liberalismus mit Staatsfeindlichkeit nichts zu tun, wohl aber mit Privilegienabbau. Und welche Gruppe ist wohl die Privilegierteste in Luxemburg? Man denke nur mal an die Nominierung auf Lebenszeit!

Angesichts der erneut losgetretenen Gehälterdebatte ist es mir jedoch wichtig, in dem nun folgenden Beitrag (insgesamt zwei Teile) einmal einige grundlegende Dinge ein für allemal klarzustellen und dabei zugleich eine kleine Zukunftsvision für unser Land vorzugeben.

Weiterlesen

November 27, 2010 Posted by | Klassischer Liberalismus, Luxemburg, Wirtschaft | | Hinterlasse einen Kommentar

Mein Traum: den Stalinisten den endgültigen Todesstoß versetzen!

Ginge es mir nach, ganz ehrlich, wäre es nach dem erneuten Angriff des Nordens auf den Süden an der Zeit endlich das zu erledigen, was 1953 leider nicht bereits gelang. Nämlich das stalinistische Nordkorea im Orkus der Weltgeschichte zu versenken. Oder ihm zumindest eine Lektion zu erteilen und somit zugleich ein Signal Richtung Iran zu senden, wie Lieberman es ebenfalls zurecht fordert.

Weiterlesen

November 24, 2010 Posted by | China, Nordkorea, Südkorea, Stalinismus, USA | | 34 Kommentare

Eine weitere Sternstunde des Parlamentarismus

Heute hat das luxemburgische Parlament quasi ohne Debatte – lediglich der liberale Abgeordnete Xavier Bettel ergriff nach Berichterstatter Gilles Roth das Wort – und ohne Gegenstimmen, bei einer Enthaltung, die Gesetzesvorlage 5976 zur Implementierung der internationalen Buchhaltungsnormen angenommen. Die luxemburgische Tagespresse ignorierte dies weitestgehend, bis auf die Internetpräsenz des „Wirtschaftsmagazins“ Paperjam, in der ein Experte von PriceWaterhouseCoopers gleich von einer „Revolution“ spricht, wird hiermit doch die Notion des „fair value“ oder „mark to market accounting“ endgültig im luxemburgischen Recht verankert. Weiterlesen

November 19, 2010 Posted by | Kapitalismus, Luxemburg, Wirtschaft | , | 3 Kommentare

Rolle rückwärts

Ich werde jetzt nicht in den Kanon der „Roche-will-nur-Aufmerksamkeit“-Rufer einstimmen, auch wenn dieser Verdacht auf der Hand liegt.

Weiterlesen

November 16, 2010 Posted by | Kurioses | , , , | 16 Kommentare

Walk on…

Da wir schon bei starken und tapferen Frauen sind: die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ist nach quasi zwei Jahrzenten fast ununterbrochenem Hausarrest in Myanmar (früher Britisch-Burma) endlich von der dortigen Militärjunta freigelassen worden. Die von Bill Clinton mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnete unermüdliche Freiheitskämpferin und Ehrenbürgerin Kanadas- die eigentlich die erste frei gewählte Premierministerin ihres Landes hätte werden sollen- darf sich allerdings (noch?) nicht an politischen Wahlen beteiligen. Heute ist dennoch zweifellos ein großer Tag für Freiheit und Demokratie.

Weiterlesen

November 13, 2010 Posted by | Burma, Myanmar, Video | | Hinterlasse einen Kommentar

Aus Muslimen müssen freie Bürger werden…

Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung vergab dieses Jahr ihren Freiheitspreis an die Berliner Soziologin Necla Kelek, die eine brilliante Dankesrede bei der Preisvergabe in der Frankfurter Paulskirche hielt.

Nicht minder beachtenswert übrigens die tolle Laudatio von Alice Schwarzer: Ein freier Kopf braucht kein Schamtuch.

Großer Applaus für beide Damen!

November 12, 2010 Posted by | Deutschland, Islamismus, Philosophie | , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Für das Recht auf Selbstverteidigung, auch mit Schußwaffen!

Selbst ein rational denkender, kühler Kopf wie ich rastet schonmal aus. Nämlich wenn ich sowas lese. Da werde ich rasend vor Wut über soviel Ungerechtigkeit.

Der Staat schikaniert seine gesetzestreuen Bürger sonst wo es nur geht, aber wenn es darum geht, seiner eigentlichen Kernaufgabe nachzukommen, nämlich unsere Grundrechte auf Leben, Freiheit und Eigentum vor Abschaum (ein anderes Wort ist hier leider nicht angebracht) zu schützen, versagt er traurigerweise eklatant.

Weiterlesen

November 10, 2010 Posted by | Deutschland, USA, Video | , , | 2 Kommentare