L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Kapitalismus vs. Sozialismus – eine Debatte in 1984

Anlässlich der erneuten Semantik-Debatten über Kapitalismus, Sozialismus und freie Märkte, die ja bereits auch hier auf dem Blog angesprochen wurden, würde ich gerne auf eine Debatte an der kanadischen University of Toronto aus dem Jahre 1984 (als der reale Staatssozialismus für viele leider noch nicht offensichtlich gescheitert war) verweisen.

Weiterlesen

März 30, 2010 Posted by | Kapitalismus, Klassischer Liberalismus, Sozialismus, Video, Wirtschaft | , , , | 7 Kommentare

Verschiedenes

Von A wie Asselbo Avatar bis P wie Populismus

Weiterlesen

März 29, 2010 Posted by | Allgemeines, Israel, Kurioses, Lesestoff, Pluralismus | , , | Hinterlasse einen Kommentar

Abortion is Pro-Life

Unter dem obigen Titel ist folgende Homepage zu ergoogeln. Dabei wird sich aus objektivistischer Sicht mit dem Thema Abtreibung auseinandergesetzt. Die Argumente Peikoffs kann ich mehr oder weniger voll unterschreiben. Zwar hat ein Embryo eine eigene DNA, aber er ist nichtsdestotrotz bis zur Geburt Teil des Körpers der Frau und somit kein eigenständiges, menschliches Wesen, sondern ein in Symbiose mit der Mutter lebender, heranwachsender neuer Organismus, der zum vollständigen, menschlichen Lebewesen erst noch werden wird, dies aber auch nur mit der Erlaubnis der Mutter zu tun vermag.

Weiterlesen

März 27, 2010 Posted by | Neues aus Luxemburg, Objektivismus | , , | 9 Kommentare

Shimon Peres bei SF-Sternstunde

In Sternstunde Philosophie des Schweizer Fernsehen vom 21. März 2010 ist der israelische Präsident Shimon Peres im Gespräch mit Norbert Bischofberger.

Auf das Bild klicken, um zum Podcast-Stream zu gelangen. Wie immer gibt es den Podcast zum freien Download als Audio und als Video (rechte Maustaste -> Ziel speichern unter).
Am kommenden Sonntag, dem 28. März um 9:15h, kann man das Gespräch auch auf 3sat verfolgen.

März 24, 2010 Posted by | Allgemeines, Aussenpolitik, Israel, Video | , , | 1 Kommentar

„high altitude“ von Michael Najjar

Seit dem 18. März präsentiert die Galerie Clairefontaine in Luxemburg-Stadt die aktuelle Ausstellung des Fotographen Michael Najjar. Najjars Hautaugenmerk liegt auf dem Verhältnis der Welt des Realen zu der Welt des Virtuellen, des Zukünftigen und Möglichen, aber auch der Welt der Täuschung und Simulationen.

Weiterlesen

März 20, 2010 Posted by | Neues aus Luxemburg, Philosophie | , , | 2 Kommentare

Gibt es eine rationale Art der Ernährung?

Ein Gastbeitrag von neocool.

Einige Beiträge auf Noodle Food haben mein Interesse auf Ernährung und die Wissenschaft dahinter gelenkt. Unter anderem der Artikel von vorgestern.

Das ist ihre neue Seite mit bereits interessanten Blogeinträgen.

Guter Geschmack bezüglich Kunst ist objektiv: Romantischer Realismus, der den Menschen als heroisches Wesen darstellt und die Welt wie sie sein soll (ein Ideal) … um nur ein paar Stichwörter zu nennen. Trifft das bald auch auf das Essen zu? Gibt es eine rationale Art der Ernährung?

Weiterlesen

März 18, 2010 Posted by | Allgemeines, Ökologismus, Philosophie | , , | 2 Kommentare

Baaders Traum

Roland Baader, ein Schüler von Hayeks schreibt in seinem Buch „Kreide für den Wolf – Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus“ einen großen Traum nieder, der sich wohl so leider nie in einem nationalen Parlament ereignen wird. In diesem Traum stellt ein von liberalen Grössen wie Frédéric Bastiat, Richard Cobden oder Eugen Richter beeinflusster Abgeordneter sich hin und erklärt einem vollen Haus wieso Politik „fauler Zauber“ ist und eigentlich abgeschafft gehört, der Staat sich endlich aus der Wirtschaft zurückziehen sollte und seine kranke Bürokratie abgebaut gehört. Eine tolle Rede, die ich so voll und ganz unterschreiben würde, auch wenn ich persönlich als Atheist den christlichen Glauben aus dem Spiel lassen würde.

Weiterlesen

März 17, 2010 Posted by | Klassischer Liberalismus | , | 9 Kommentare

Der Euro, zu jung zum Sterben?

Am letzten Dienstag war sie in Luxemburg, die gelernte Sozialistin (Wahlfach: Physik) Angela Merkel um mit ihrem Parteifreund und Eurogroup Präsident J.C. Juncker u.a. über die griechische Überschuldung und die drohende Euro-Krise zu beraten. Beide gaben sich optimistisch, sie geben vor zu glauben, die Konsolidierung der Staatsfinanzen sei auf gutem Wege. Handlungsbedarf bestehe jedoch auch, und es gelte die Schuldigen zu bestrafen. Es sollen die Spekulanten sein und diesen soll das Handwerk gelegt werden. Ähnlich hatte sich Juncker ausgedrückt als er behauptete, die Folterinstrument stünden im Keller bereit und sie könnten gegen diese bösen Spekulanten eingesetzt werden. Diese Aussage weist Parallelen auf zu der Ausdrucksweise eines ehemaligen deutschen Ministers Steinbrück der meinte, es genüge, wenn die Indianer wüssten, dass die Kavallerie da sei… Diese Aussage hatte unserem Premier damals nicht so recht gefallen. Zusammen mit dem interventionsgeilen Präsidenten Frankreichs, der sich auch schon mehrmals für eine europäische Wirtschaftsregierung – Plan- und Kommandowirtschaft lassen grüssen – ausgesprochen hat, sowie dem griechischen Bankrotteur Papandreou haben Merkel und Juncker jetzt den Kommissionspräsidenten angeschrieben damit die Kommission weitere Regulierungen und Verbote erlassen soll.

Weiterlesen

März 15, 2010 Posted by | Griechenland, Klassischer Liberalismus, Kolumne im Journal, Neues aus Luxemburg, Wirtschaft | , , | 11 Kommentare

Verschiedenes

Von C wie Coleman bis irgendwohin.

Weiterlesen

März 13, 2010 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff, Offene Gesellschaft, Pluralismus | , , , , | 13 Kommentare

Kurz zur DP-Sparkampagne

Unter dem Titel „Daat kanns du dir spueren, Lëtzebuerg“ („Das kannst du dir sparen, Luxemburg“) sammeln die Luxemburger Liberalen der DP aktuell via Internet und Postkarten Vorschläge von „normalen“ Bürgern, wie man die ständig steigenden Staatsausgaben doch endlich senken könne.

Weiterlesen

März 9, 2010 Posted by | Neues aus Luxemburg | , , | 8 Kommentare