Impressionen aus Israel (5) – Diese unbelehrbaren, ultrarechten Zionisten…
In diesem letzte Beitrag wollen wir nun noch kurz darauf eingehen, wie schlimm es doch längst in Israel geworden ist mit all diesen ultrarechten, quasi-faschistischen Hardcorezionisten, die nichts aus dem Holocaust gelernt haben und nun einen auf „jüdische Nazis“ machen wollen.
Wahlgewinner FDP und Linke
Auch ohne die vieldiskutierten Überhangmandate scheint es für CDU-FDP zu reichen.
Impressionen aus Israel (4) – Jerusalem / Al Quds
Gleich fünf Tage und Nächte waren lalibertine und ich auch in der heiligen Stadt Jerusalem, die auf arabisch Al Quds genannt wird. Von dort aus starteten wir auch unsere Tagestrips ins Westjordanland und zum toten Meer. In der Folge werde ich versuchen hier einige Eindrücke der „verrücktesten Stadt der Welt“ (O-Ton Bedienung in einem Irish Pub in Haifa) wiederzugeben.
Politainment zum Endspurt
Nach Sonneborn und Schlämmer läutete Stefan Raab heute Abend die letzte Runde in Sachen Politainment ein.
Impressionen aus Israel (3) – Masada darf nie mehr fallen!
An einem Tag unserer 14-tägigen Tour durch Israel nahmen lalibertine und ich an einer organisierten Touri-Rundfahrt per Kleinbus teil. Es ging ans Tote Meer bzw. nach Qumran, Masada, Jericho und zur Kahlia Beach. Dabei beeindruckten uns vor allem die Überreste der alten Festung von König Herodes I.
Impressionen aus Israel (2) – Westjordanland
Wir waren natürlich auch im Westjordanland (Autononomiegebiet der Palästinenser, wo die Fatah um Abbas regiert), um uns ein Bild über die Lage der Menschen dort zu machen. Im folgenden ein paar Eindrücke aus Ramallah, dem Regierungssitz und aus Betlehem, dem Geburtsort Jesu.
Impressionen aus Israel (1) – Sderot
Sderot liegt an der Grenze zum Gaza-Streifen im westlichen Teil der Negev-Wüste. Über 8600 Raketen, Kassams wie Katyushas, der Hamas landeten hier zwischen 2001 und 2009, davon allein über 1000 im Januar und Februar des Jahres 2008. Besonders schlimm wurde es ab 2005 nach dem Abzug der IDF-Truppen aus dem Gazastreifen.
UN-Clownerie
Als ich das Buch „Die UN-Gang“ von Pedro A. Sanjuan las, dachte ich zunächst, dass dort vielleicht ein enttäuschter Diplomat Dampf ablassen wollte. Wenn man sich aber die heutigen Reden anhört, ist man sprachlos.
Während die einen…
…langsam aber sicher den Herbst begrüßen, lassen sich andere die Wüstensonne auf den Pelz brennen.