L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Gedanken zur Piratenplage

Bei den aktuellen, überhaupt nicht romantischen, Geschichten über Piraten, kommen mir gleich mehrere Fragen:

Wenn es sich um Privatfrachter handelt, dürfen diese dann Söldner zum Schutz ihres Eigentums anheuern? Falls ja, warum tun sie es nicht? Falls nein, warum nicht? Immerhin ist der Schutz des eigenen Eigentums eine Form der Selbstverteidigung? Und wenn der Staat privaten Schutz nicht erlaubt, so muss er doch wohl selbst eingreifen, gerade weil er das Gewaltmonopol für sich beansprucht? Und das nicht erst nach Monaten.
Selbst wenn die Schiffe gemietet sind, so hat doch wohl jeder das Recht sein Eigentum zu verteidigen, inklusive der Reedereien?

Warum werden Kriegsschiffe in die Region geschickt, die aber dann nur zur Zierde herumschwimmen?

Wenn die Piraterie eine Reaktion auf die Aussichtlosigkeit der somalischen Küstenbewohner ist, haben diese dann einen Freibrief Fremde anzugreifen, zu entführen und zu bestehlen?

Und wenn man dann liest, dass die Piraten bei islamistischen Zeitgenossen als Märtyrer gelten, dass die rücksichtlosen Geiselnahmen der letzten Wochen ein Akt der Rebellion wären, dass der „Westen“ als Kollektiv wieder mal Schuld wäre, obwohl Einzelgruppierungen/Einzelfirmen die Angegriffenen sind, denkt man dann nicht auch, dass die ganze Chose mehr als „nur“ eine Frage des Geldverdienens ist, sondern ein erster Vorbote eines clash of civilizations? Und werden nicht wieder arme Menschen von antiwestlichen Strippenziehern vorgeschoben? Vielleicht sogar von denselben Kräften, welche auch schon die Palästinenser für ihre Zwecke instrumentalisiert haben?

Obama handelt richtig, wenn er die Seeräuber nicht ignoriert oder herunterspielt. In den Medien wird zwar immer auf die Gefahr einer „Eskalation“ hingewiesen, aber soll man wirklich nachgeben, nur weil jemand laut schreit oder droht? Wenn es so einfach ist, haben bald Bedroher und Erpresser das alleinige Sagen.

Und wenn die Berichte über Kapitän Richard Phillips zutreffen, dann Hut ab vor diesem Mann

April 14, 2009 - Posted by | Allgemeines, Aussenpolitik, Toleranz | , ,

1 Kommentar »

  1. Eine weitere allg. Frage wurde noch vergessen: Wem gehören egtl. natürliche Ressourcen?

    Wessen Eigentum ist das Meer dort an der somalischen Küste? Wem gehören die Fische? Diese Fragen sind m.E. weiterhin ungeklärt und lassen eine konsistente Eigentumstheorie vermissen. Wobei es sicherlich hierzu Antworten im Seerecht geben mag.

    Kommentar von CK | April 14, 2009


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: