L for Liberty

…because liberty is not negotiable.

Fundstücke

Hier einige Fundstücke und Interessantes der letzten Tage.

Weiterlesen

April 28, 2009 Posted by | Allgemeines, Kurioses, Lesestoff | | Hinterlasse einen Kommentar

Die hässliche Fratze der Ex-SED

Sonntag, 26.04.2009, 21:45 Uhr gleich nach dem Tatort folgte Anne Will mit folgendem, anscheinend wieder brandaktuellem Thema: Zwischen Unrechtsstaat und Ostalgie – neuer Streit um das DDR-Erbe.

Weiterlesen

April 26, 2009 Posted by | Aussenpolitik, Offene Gesellschaft, Pluralismus | , | 4 Kommentare

Wahlrecht statt Wahlpflicht! (2)

Aus libertärer Sicht ist die Sache denkbar einfach: Jeder soll für sich entscheiden, was und ob er wählen geht. Niemand darf ihn zwingen etwas zu tun, was er nicht tun möchte. Auch ein Staat hat nicht das Recht unter Androhung von Strafe einen Menschen zu einer Handlung zu bewegen. Es ist ein Einschnitt in die Rechte und die Freiheit des Individuums, der für sich selbst entscheiden kann und soll, was er tut und was er lässt.

Doch fokussieren wir uns mal kurz auf den verpflichteten Urnengänger.

Weiterlesen

April 26, 2009 Posted by | Innenpolitik, Neues aus Luxemburg, Pluralismus | , | Hinterlasse einen Kommentar

Wahlrecht statt Wahlpflicht!

Am 7.Juni ist es wieder soweit. Parlaments- und zugleich Europawahlen finden in unserem schönen Land statt. Diesmal haben wir gleich die Wahl zwischen acht Parteien. Von den Stalinisten der KPL und den Sozialisten der Neuen Linken mal abgesehen (zwei Parteien, die ich sicher niemals ankreuzen werde), sind sich alle Parteien jedoch mehr oder weniger recht ähnlich. Da macht auch Aly Jaerlings neue Bürgerbewegung wohl keine Ausnahme. Einzig die ADR provoziert gerne hier und da mal, verliert sich aber dabei öfters in blankem Populismus.

Weiterlesen

April 25, 2009 Posted by | Innenpolitik, Neues aus Luxemburg, Pluralismus | , | 5 Kommentare

Kleine Sensation im Staatsrat

Am Dienstag gab der Luxemburger Staatsrat seine Ansicht zu dem neuen Gesetzesprojekt ab, welches die Finanzhilfen für die von der Wirtschaftskrise bedrohten Banken und Unternehmen und eine temporäre, staatliche Wiederankurbelung der Wirtschaft regeln soll.

Weiterlesen

April 24, 2009 Posted by | Innenpolitik, Klassischer Liberalismus, Neues aus Luxemburg, Wirtschaft | | 12 Kommentare

The Charlotte Tea Party Speech

Diese Rede von Dr. John Lewis in Charlotte/North Carolina ist einfach nur noch unglaublich. Wann werden solche Stimmen in Europa endlich mal laut? Wann bei uns in Luxemburg (diesen Blog hier mal ausgenommen)?

Bei uns wird übermorgen wohl stattdessen wieder einem Daniel Cohn-Bendit zugejubelt werden, der grün gefärbte Konjunkturprogramme, Steuererhöhungen, (noch) mehr staatliche Interventionen und Regulierungen, ökologistisch motivierte Verbote aller Art und weitere Wohlfahrtsprogramme des Sozialstaates verlangen wird.

Und da sage noch mal jemand, Europäer seien den „blöden, arroganten und ungebildeten Amis“ um Längen überlegen.

April 21, 2009 Posted by | Aussenpolitik, Klassischer Liberalismus, USA, Video | | 1 Kommentar

Na also, geht doch! – Update

Deutschland hat nun doch die Teilnahme an der Genfer Antirassismuskonferenz der UNO abgesagt. Das sogenannte Durban II hat damit einen weiteren Schlag versetzt bekommen, nachdem bereits die USA, Israel, Italien, Kanada, Australien und nun auch die Niederlande ihre Teilnahme zurückzogen haben.

Weiterlesen

April 20, 2009 Posted by | Lesestoff, Offene Gesellschaft, Toleranz | | 3 Kommentare

Bildungsfreiheit braucht das Land !

Seit meiner eigenen Schulzeit führe ich immer wieder kontroverse Diskussionen zum Thema Bildungssystem mit den unterschiedlichsten Menschen. Wenn diese Diskussionen mir eines gezeigt haben, dann dass es ein flexibles, durchlässiges, vielfältiges Schulsystem braucht, was Lehrern, Eltern wie Schülern gleichermassen Freiheit lässt und vor allem auf Eigenverantwortung setzt.

Weiterlesen

April 19, 2009 Posted by | Innenpolitik, Klassischer Liberalismus, Pluralismus | | 10 Kommentare

Karl-Marx-Universität Trier

Seit Jahren versucht eine kleine Gruppe von Studenten den Namen der „Universität Trier“ in „Karl-Marx-Universität Trier“ umzutaufen. Eigene Kaffeetassen und T-Shirts sollen dabei helfen. Und jetzt, wo der alte Karl wieder im Trend zu liegen scheint, wird diese Forderung selbstsicherer denn je herausposaunt.

Es gibt aber viele Vorbilder „um kritisches Denken anzustoßen“.

Weiterlesen

April 17, 2009 Posted by | Kurioses, Satire | , | 5 Kommentare

Gedanken zur Piratenplage

Bei den aktuellen, überhaupt nicht romantischen, Geschichten über Piraten, kommen mir gleich mehrere Fragen:

Weiterlesen

April 14, 2009 Posted by | Allgemeines, Aussenpolitik, Toleranz | , , | 1 Kommentar